Political Entrepreneurship – Buchvernissage mit Josef Lentsch

Mit den aktuellen populistischen Herausforderungen und dem zunehmenden Niedergang traditioneller politischer Parteien in Europa zeichnet sich ein dramatischer Wandel ab, der zugleich den Boden für neue politische Akteure bereitet. In seinem aktuellen Buch zeigt Josef Lentsch, wie politische Entrepreneure neue Bewegungen aufbauen und den politischen Wandel vorantreiben können.

Stimmen aus der Fachwelt zu “Political Entrepreneurship”:

* “A fascinating, commanding guide to the new, insurgent players shaking up traditional party systems and reinvigorating liberal politics” (Jeremy Cliffe, Charlemagne Kolumnist, The Economist)

* “A dramatic and important account“ (Daniel Ziblatt, Harvard-Professor und Autor von “Wie Demokratien sterben”)

* „If you want to know how Silicon Valley style startups look in politics, read this“ (Ivan Krastev, Vorsitzender des Centre for Liberal Strategies in Sofia)

* “Combines first-hand experience with a thoughtful review of what we know about entrepreneurship in the interest of society” (Johanna Mair, Professorin an der Hertie School of Governance).

 

Über Josef Lentsch:

Josef Lentsch studierte Psychologie an der Universität Wien. Anfang der 2000er gründete er das Karriereportal Uniport, anschließend wurde er International Director der Royal Society for the Encouragement of Arts, Manufactures & Commerce in London(RSA). Es folgte ein Postgraduate-Programm (Master of Public Administration) in Harvard, danach war er am Aufbau der NEOS beteiligt und seit 2013 Leiter des NEOS Lab. Mitte 2019 wird er Managing Partner des Institute for Innovation in Politics Germany in Berlin.

15. März ab 18.30 Uhr im Buchsalon des KOSMOS Zürich