Politiktransparenz: „Gendefekt“ der CH-Politik oder notwendig im Milizsystem?

Laut Umfragen möchte ein Grossteil der Bevölkerung mehr Transparenz in der Politikfinanzierung. Bringt Transparenz mehr Vertrauen und Partizipation? Ist Transparenz mit unserem Milizsystem vereinbar? Oder führen neue Gesetze primär zu Scheintransparenz? Braucht es andere Anreizsysteme?

Unter der fachkundigen Leitung von Jean-Phillipe Hagmann von den Innopunks machten wir in einem ersten Schritt ein stilles Brainstorming über die Vorteile des Status quo, beugten uns dann über verschiedene Vorschläge für mehr Transparenz und entwickelten eigene Ideen. Wir stimmten dann ab, welche der Vorschläge wir in Gruppen weiterentwickeln wollten. Abschliessend traten die Gruppen in einem Ideenbattle gegeneinander an.

Aus dieser Ideenküche entstanden diverse Vorschläge, die nun von einer Taskforce weiterverfolgt werden. Fortsetzung folgt!

Text von Lea Schmid