Die Schweiz muss eine Vorreiterrolle beim Klimaschutz übernehmen. Die Politik schläft dabei nicht aber bewegt sich behäbig Richtung Klimaneutralität. Im aktuellen Fokus stehen dabei mehrere Themen, wie etwa das Fliegen, der Ausstieg aus fossilen Energieträger oder die Diskussion um den Finanzplatz, welche Fahrt aufnimmt.
Selbst wenn die aktuell laufenden Diskussionen einen ambitionierten Abschluss finden, müssen die nächsten Schritte schnell folgen, den zentrale Bereiche bleiben bisher wenig beachtet.
Hier kommst du ins Spiel!
Das digitale Klimalabor braucht deine Idee, um den politischen Diskurs weiterzubringen. Wenn sie richt gut ist, kannst du sie im September im Bundeshaus präsentieren.
Aktueller Projektstand: Umsetzung Policy Paper
- Themenwahl
Wähl Dein Thema aus, zu dem Dir die beste Idee einfällt oder Du am wichtigsten findest - Ideenküche
Formuliere einen Vorschlag, welche politische Massnahmen die Politik ergreifen muss, damit wir in diesem Bereich klimaneutral werden. - Jury
Ein Expertengremium prüft die Vorschläge. Alle Vorschläge, die nicht bereits im politischen Prozess sind und einen positiven Effekt auf das Klima haben, kommen in die Schlussabstimmung. - Abstimmung
Du wählst aus den Vorschlägen Deine Favoriten aus und kürst diese zu den Gewinnerideen. Die Ideen mit den Meisten Stimmen gewinnen. Demokratisch eben. - Pitch
Die Gewinnerinnen und Gewinner dürfen ihre Ideen im Bundeshaus in einer offenen Fraktionssitzung der Grünliberalen Partei präsentieren.